Politisches Selbstverständnis

Gerechtigkeit und Antirassismus
Wir wollen uns gemeinsam, nachhaltig und liebevoll organisieren, um uns für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Unsere Arbeit zielt darauf ab, eine aufgeklärte und resiliente Jugendbewegung zu stärken, die sich für Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und gegen Rassismus und Deprivilegierung einsetzt. Von rechten, antiaufklärerischen Strömungen wie etwa der Querdenken-Bewegung und Verschwörungstheorien distanzieren wir uns deshalb in aller Klarheit.

Antikapitalimus und Globalismus
Wir verstehen uns als Teil einer globalen Jugendbewegung. Wir setzen uns gegen Rassismus, strukturelle Depriviligierung und Marginalisierung. Gleichzeitig sind wir uns der landespezifischen Herausforderungen und Privilegien bewusst, die durch historische sowie aktuelle politische Entwicklungen bedingt sind. Wir sind fest davon überzeugt dass es Alternativen zu kapitalistischen Systemen gibt und setzen uns dafür ein diese zu stärken. Obwohl wir Teil des globalen Nordens sind, sind wir uns bewusst, dass wir weiterhin von der Ausbeutung der Ressourcen und Arbeitskräfte des Südens profitieren. Wir erkennen die Notwendigkeit, diese Privilegien zu überdenken und zu verteilen, um aktiv eine Veränderung zu bewirken.

Diversität und Differenz
Wir möchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten respektieren, feiern und aktiv stärken, da die Vielfalt von Menschen das Rückgrat unserer Demokratie darstellen.

Intersektionalität und Inklusion
Unser Ziel ist es, intersektional und barrierefrei zu agieren, um alle Menschen in unsere politische Praxis zu integrieren und sichtbar zu machen. Wir möchten ein Netzwerk aufbauen, das die Alltagserfahrungen und Fähigkeiten aller jungen Menschen – unabhängig von Alter, tatsächlicher oder wahrgenommener Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, wirtschaftlichem oder sozialem Status, Einwanderungs- oder Aufenthaltsstatus sowie religiösem oder spirituellem Glauben oder Unglauben – anerkennt und nutzt, um jegliche Art von Unterdrückung zu beenden.

Queer/LGBTIQ und postpatriarchale Männlichkeit
Wir möchten in unserer Arbeit heteronormative, cis-dominierende Denk- und Handelspraktiken reflektieren und dekonstruieren. Wir möchten Räume schaffen, die frei von sexualisierter Gewalt, Sexismus und männlicher Dominanz sind.

Intergenerationalität
Unser Ziel ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das generationenübergreifend und gemeinschaftsbasiert ist und frei von jeglicher Altersdiskriminierung. Wir sind der festen Überzeugung, dass alle Menschen – ungeachtet ihres Alters – sowohl Fähigkeiten zum Lernen als auch zum Lehren haben. Wir betrachten die Zusammenarbeit zwischen den Generationen als besonders wertvoll, da sie unterschiedliche Erfahrungshorizonte mit neuen Visionen verbindet und unsere gemeinschaftsbasierte Arbeit bereichert.

Empathie
Wir sind bestrebt, Verantwortung für einander zu Übernehmen, indem wir Empathie, Akzeptanz, Gerechtigkeit und Frieden in unseren Verpflichtungen miteinander verkörpern und praktizieren.